Interaktions-Kompetenz stärken

Entwicklungsraum für Menschen, die leiten und führen

SEMINARINFO

Interaktion – das aufeinander bezogene Handeln zwischen Personen – ist der Schlüssel erfolgreicher Kommunikation in Führung und Leitung. Das Wissen um die Dynamiken der Interaktion erleichtert zudem das Klären von Konflikten.

Wenn wir verstehen, wie unser Verhalten auf andere wirkt und umgekehrt, gewinnen wir Klarheit und Sicherheit. Daraus erwächst genau jene Handlungsstärke, die uns hilft, unsere Ziele effektiver zu erreichen!

Interaktion beginnt immer bei einem selbst!

Mit Ihrer Teilnahme betreten Sie einen persönlichen Entwicklungsraum, in dem Sie Ihren eigenen Standpunkt überprüfen, Orientierung finden und neue Methoden für den beruflichen Alltag entdecken. Sie lernen, Situationen neu einzuschätzen und kreieren daraus zusätzliche Handlungsoptionen. Sie stärken Ihre Professionalität, gewinnen Gelassenheit und finden auch in herausfordernden Situationen leichter Zugang zu den Menschen.


 INHALTE

  • Interaktion Was ist Interaktion und wie entsteht sie? Wie kann ich Interaktion bewusst gestalten, um leichter meine Ziele zu erreichen und Beziehungen zu stärken?
  • Kommunikation Was macht den entscheidenden Unterschied in einer gelungenen Kommunikation?
  • Autorität Wann sind Menschen bereit, auf ein Stück ihrer Autonomie zu verzichten und sich an den Ideen und Vorstellungen anderer zu orientieren?
  • Konflikte Wie ist ein Konflikt aufgebaut, was sind die zentralen Aspekte und welche wichtigen Punkte sollten beachtet werden? Welche Methoden können zur Klärung eines Konflikts beitragen?


LERNERGEBNISSE

  • Sie erweitern Ihre Fähigkeiten, zwischenmenschliche Verhaltensweisen bewusst einzuordnen.
  • Sie erkennen, was Ihre eigene Interaktion beeinflusst und wie Sie diese neu gestalten können.
  • Sie finden in Konfliktsituationen den Überblick und sind handlungsfähig.
  • Sie gewinnen methodische Impulse, um in Ihrem beruflichen Umfeld zusätzliche kreative Impulse zu setzen.


ZIELGRUPPE

Interaktionskompetenz ist für Menschen von Bedeutung, die täglich mit Menschen arbeiten. Für Menschen in Führungs- oder Leitungsverantwortung ist das Wissen um die Interaktion jedoch ein Muss.
Das Seminar spricht bewusst Menschen an, die in Führung, Projektleitung, Training, Beratung oder Coaching tätig sind und die ihre Interaktions-Kompetenz entwickeln und festigen wollen.


TERMIN

2.-3. Oktober 2026


Veranstalter Bundesinstitut für Erwachsenbildung (bifeb), St. Wolfgang 

Bei Fragen zum Inhalt und Ihren Entwicklungszielen freue ich mich von Ihnen zu hören: Kontakt

E-Mail
Anruf
Infos
LinkedIn